
Berichte von unseren Reisen
Der Burren
Der Burren ist eine weitgehend baumlose Karstlandschaft im Westen des Landes. Schon in der Steinzeit wurden die hiesigen Wälder gerodet. Die dadurch einsetzende Erosion schuf eine bizzare Mondlandschaft.
Wir hatten uns hier das kleine aber besonders feine Drumcreehy House als Unterkunft ausgesucht. Dieses Hotel gehört einer irisch/deutschen Familie und wird sehr liebevoll geführt. Die Zimmer haben keine Nummern sondern sind nach hier vorkommenden Pflanzen benannt. Das Frühstück das wir hier vorgesetzt bekamen war mit Abstand das beste und reichhaltigste während unserer Irlandreise.
Von hier aus sahen wir uns die Aillwee-Cave an. Das ist eine Höhle mit relativ kleinen, weil jungen Tropfsteinen. Wir fuhren dann zum berühmten Dolmen von Poulnabrone, das war der Eingang zu einer steinzeitlichen Begräbnisstätte. Dafür, dass den jeder Besucher der Gegend gesehen haben sollte, waren wir schon etwas erstaunt, dass es an der schmalen Straße nicht einmal einen kleinen Parkplatz gab. Abschließend besuchten wir noch das steinzeitliche Ringfort von Caherconell. Im Besucherzentrum wurde ein Film über die Geschichte dieses Forts gezeigt. Da die deutsche Version erst wieder in einer Stunde an der Reihe war, bekamen wir einen kleinen Rabatt auf den Eintritt und schauten uns den Film auf englisch an.