Berichte von unseren Reisen

Autofahren in Irland - Linksverkehr

An dieser Stelle noch ein paar Sätze zum Autofahren in Irland. Der hiesige Linksverkehr hatte mir vor der Reise wenn auch keine schlaflosen Nächte, so doch eine gewisse Unruhe bereitet. Aber wie ich es schon erwartet hatte, wenn man sich in ein Auto setzt, in dem das Lenkrad rechts ist, wird irgendwo im Hirn ein kleiner Schalter umgelegt und man findet sich recht schnell in die „seitenverkehrte" Fahrweise hinein. Ein klein wenig komplizierter ist das allerdings mit der Bedienung des Fahrzeuges. Das Schalten mit links ging noch mit am einfachsten. Es waren die Kleinigkeiten, wie der Blick in den Innenspiegel - der sich auf einmal links vom Fahrer befindet - die ich auch nach einigen Tagen Fahrpraxis noch nicht automatisch beherrschte. Eine weitere Schwierigkeit war für mich das Einschätzen des richtigen Abstandes zum Bordstein auf der linken Seite. Insbesondere an den ersten Tagen schrammten wir deshalb mit dem linken Vorderrad so manche Kante. Irgendwann verabschiedete sich deshalb dann auch die Radkappe, obwohl sie vorsorglich extra mit Kabelbindern am Rad befestigt war. Aber wenn man sich auf den Straßen umsah war die fehlende linke vordere Radkappe quasi ein Erkennungszeichen für Mietwagen von „Festlands"-Fahrern. Wir sind jedenfalls gleich am ersten Tag mit dem Mietwagen, mitten im Berufsverkehr quer durch Dublins Innenstadt gefahren und haben das ganz gut gemeistert. Allerdings hatten wir ein Navigationssystem dabei, sonst wäre es mit der Orientierung etwas schwieriger geworden.